SeinenDE.htm

Hauptmenü

Webcounter

Signale selbst Bauen

 veröffentlicht am 03-01-2021

 sein

selbstgebauter Signalmast

Der hier beschriebene Signalmast wurde durch die Tatsache geschaffen, dass mehrere Signale mein Budget erheblich belasten würden. Fertige Masten waren angesichts der Anzahl, die ich platzieren wollte, völlig unerschwinglich. Baukästen waren viel billiger, aber es würde immer noch eine schöne Menge Geld benötigt. Ich hatte mich bereits entschieden, nur Ausfahr signale als eine Art Ampel zu verwenden. Schließlich kann niemand außer mir selbst bestimmen, wie die Sicherheit meiner Eisenbahngesellschaft aussehen soll!

Wenn ich es sowieso zusammenbauen musste, warum nicht alles selbst konstruieren? Es sollte realistisch aussehen, war meine Idee. Da ich den größten Teil meines Lebens in der Ampel-Servicedienst Abteilung gearbeitet habe, hatte ich klare Vorstellungen darüber, wie meine Masten aussehen sollten. Keine gewöhnliche runde Röhre mit ein paar Lampen, sondern ein Mast, der sich nach oben "verjüngt", wie wir es damals nannten, mit einem schönen Signalgeber. Um realistische Maßen zu erhalten, kaufte ich von Viessmann einen Bausatz, an dem ich messen konnte. Die Höhe und Abmessungen des Signalgebers waren so einfach zu bestimmen.

Die Masten bestehen aus zwei Messingrohrstücken mit einem Durchmesser von 4 mm und einem Durchmesser von 3 mm, beide mit einer Wandstärke von 0,5 mm. Ich habe die Kontrastplatte des Signalgebers gemessen und auf eine Leiterplatte gelegt. Dies hat den Vorteil, dass die notwendigen Löcher für die LEDs nicht selbst gebohrt werden müssen, dass sie genau am richtigen Ort sind und dass sie die richtige Größe von 1,8 mm Durchmesser haben. Die Rückseite könnte auch mit einem Lötpad versehen werden, um den Mast an der Kontrastplatte des Signalgebers zu befestigen. Da mehrere Kontrastplatten auf einer Leiterplatte platziert werden können, ist es sehr einfach und daher auch sehr erschwinglich, eine größere Anzahl zu produzieren. Ich habe auch sofort Füße für die Masten auf der Leiterplatte untergebracht, damit ich sofort das Loch mit der richtigen Größe machen kann, durch das der Mast passen muss. Diese Leiterplatten habe ich Professionell Anfertigen lassen. Das einzige, was ich nach Erhalt der Leiterplatten tun musste, war, die Kontrastplatten und die Füße zu lösen, was bei meiner Proxxon-Kreissäge gut funktioniert. Vor der Montage habe ich auf einem Stück Sperrholz angegeben, wie der Mast zusammengebaut werden soll, was die Montage erheblich vereinfacht. Durch die Verwendung von Mastfüßen mit einem Loch Durchmesser von 4 mm ist auch die Montage in Ihrem Layout einfach. Bohren Sie einfach ein 4-mm-Loch und setzen Sie den Mast wie auf dem oberen Foto gezeigt ein.

buisje los buisjes in elkaar geschoven buisjes solderen
Röhre 3mm und 4mm Auf richtige Länge zusammengebaut Zusammenlöten
Buisjes gesoldeerd Print maskers losse maskers
Masten Gelötet Die Leiterplatte Kontrastplatten ausgeschnitten


Bevor Sie das Signal weiter zusammenbauen, ist es ratsam, zuerst den Mast zu lackieren. Reinigen Sie den Mast gründlich und schleifen Sie ihn leicht mit feinem Schleifpapier (Körnung 400). Das Lackieren ist einfach, indem Sie den Mast in Ihren Akku-Bohrer einsetzen und den Mast mit der ersten Farbschicht (schwarz) bei niedriger Geschwindigkeit auftragen, sodass Sie nur den Pinsel gegen den Mast halten und langsam hin und her gehen müssen. Nach dem Trocknen tun Sie dies auch mit dem weißen Lack (Falls gewünscht)

paul
Einen Film: Das Bemahlen

Ursprünglich hatte ich die Kontrastplatten so gestaltet, dass alle Anschlüsse der LEDs auf die Leiterplatten gelötet wurden, schon bevor ich die LEDs bereits erhalten hatte. Nach Erhalt der LEDs stellte sich heraus, dass dies eine Illusion war. Die 1,8-mm-LEDs waren größer (hinten) als erwartet. Infolgedessen werden die Leiterbahnen entlang der Kanten nicht verwendet. Jetzt wird nur noch das große Lötpad in der Mitte verwendet, einmal zum Löten des Mastes und einmal zum Anbringen aller gemeinsamen Anschlüsse der LEDs, wodurch der Mast zum gemeinsamen Anschluss wird.


LED gelijmd LED gesoldeerd
Voetjes
Die LEDs geklebt Die LEDs sind angeschlossen Füße montiert

Bevor Sie fortfahren, ist es ratsam, zuerst den Quadratfuß am Mast zu befestigen. Ich habe das mit ein wenig Lötzinn gemacht, was wunderbar und gut gelaufen ist. Jetzt, da sich keine Drähte im Mast befinden, können Sie hier beruhigt löten. Es ist auch ratsam, die Vorderseite der Kontrastplatte in mattem Schwarz zu streichen. Wenn die LEDs montiert sind, ist dies eine schwierige Aufgabe.

Wie auf dem Foto oben zu sehen ist, muss die gelbe LED in einem Winkel von ca. 45 Grad montiert werden, da sonst nicht genügend Platz für den Mast vorhanden ist. Ich habe alle LEDs mit Sekundenkleber gesichert, was für mich sehr gut funktioniert. Setzen Sie zuerst die LEDs in die Löcher und tropfen Sie dann ein wenig Kleber auf die Rückseite neben den LEDs. Der Kleber kriecht dann automatisch dorthin, wo er benötigt wird, und die LEDs bleiben Bombenfest hängen.

Bevor Sie mit dem Einziehen der Drähte anfangen, ist es ratsam, zuerst den Draht für den gemeinsamen Anschluss der LEDs an der Innenseite des Mastes und NICHT an der Außenseite anzulöten, da Sie dann Probleme haben, den Mast zu platzieren.

Die Entscheidung, welcher Anschluss der LEDs als gemeinsam angesehen wird, hängt von Ihrem Decoder ab. Der von mir verwendete DIY-Schaltdecoder verwendet eine gemeinsame (COMmon) GND mit geschaltetem + an den Ausgängen, sodass die kurzen Beine (die Kathode) der LEDs alle mit dem zentralen Lötpad verbunden sind. Sie sollten dies bereits berücksichtigen, wenn Sie die LEDs kleben. Wie auf dem Bild zu sehen ist, befinden sich alle Kathodenanschlüsse in der Mitte der Kontrastplatte. Sie müssen nur noch die (kurzen) Beine auf die richtige Länge schneiden und sie an das Lötpad in der Mitte biegen, an das sie alle gelötet werden. Die Anoden sind ebenfalls gekürzt und gebogen, aber achten Sie darauf, die Kathoden nicht zu berühren! Jetzt können Sie die Verbindungsdrähte (die ich vor dem Kleben bereits in den Mast geschoben habe) an die verschiedenen Anodenanschlüsse löten. Jetzt ist es Zeit zu testen, ob alles funktioniert. Vergessen Sie beim Anschluss des Signals an eine Spannungsquelle nicht, einen Vorwiderstand einzubauen! Der von mir gebaute Schaltdecoder hat diese Vorwiderstände bereits an Bord und muss daher nicht weiter berücksichtigt werden. Wenn Sie einen Decoder mit einem gemeinsamen + haben, müssen Sie die LEDs natürlich genau umgekehrt anschließen.

Jetzt verbleibt nur noch die Rückseite. Malen Sie alle LEDs und Verbindungskabel mit einer mattschwarzen Farbe und Sie können sie kaum noch sehen.

Für weitere Informationen müssen Sie den Dokumentenordner herunterladen.

Dokumenten Download

Hauptmenü