stl-filesDE.html

Hauptmenü

Large WebCounter Logo - Transparent Background
Hit Counter by Digits

3D Drucker

Modellbahn Zubehör zur Eigenfertigung

erschienen April 2021

Oft gibt es Sachen die Mann gerne hätte aber nicht hat. Einen 3D Drucker kann dann eine Lösung sein. So habe ich mir bereits einige "Sachen" selber entworfen und auch angefertigt. Leider habe ich festgestellt dass es in der 3D Welt oftmals darum geht mit eigenen entwürfen lob zu ernten aber anschließend Geld zu verlangen oder überhaupt die entwürfen nicht frei zu geben. Da möchte ich nicht mitmachen. In der Modellbahnwelt bin ich es gewohnt Hilfe zu bekommen und zu leisten, alles mit geschlossenem Geldbeutel. Deswegen stelle ich auch alle meiner entwürfen für jedermann zur Verfügung.

Bahnsteigkante (1)

perronkant 

perr1  perr2 

perr3

perr4 

Da sich meinen Bahnhof in einer leichten Kurve befindet, musste ich selbst einen Bahnsteig entwerfen. Mein 3D-Drucker könnte hier von Nutzen sein. Ich habe Bahnsteigkanten in 10 cm langen Stücken entworfen, die seitlich zusammengeklebt werden können. Dank der hinteren Trennwände können die Bahnsteigkanten problemlos an der Bodenplatte befestigt werden. Zwischen den Bahnsteigkanten können dann nach eigenem Ermessen Materialien Ihrer Wahl gefüllt werden. Da meine Strecke mehr oder weniger auf einem deutschen Beispiel beruhte, wurde hier eine Asphaltschicht gewählt, wie es fast überall in Deutschland üblich ist.

Fleischmann Kupplungsadapter (2)

NEMadapter   adapter1

Da ich noch einige ältere Wagons aus Startsets von Fleischmann habe, aber keine Fleischmann Kupplungen benutze sondern Bügelkupplungen, war ich gezwungen diese ältere Schätzchen um zurüsten. Da es sieh hier aber wahrscheinlich um eine Hobby Serie handelt waren diese Waggons nicht mit NEM schächten versehen. Jetzt blieb mir die Möglichkeit komplett neue Fleischmann Bügelkupplungen zu kaufen oder einen nicht bestehenden Adapter zu bauen. Ich habe mich für letzteres entschieden.

Der einbau ist einfach. Den kleinen bolzen aus der vorhandenen Kuppelung mit eine Zange nach unten heraus ziehen, vorhandene Kuppelung entfernen und Adapter platzieren und bolzen wieder einstecken. Fertig! jetzt hast du einen NEM Kupplungsanschluss an dienen alten Waggon. Manchmal kann es aber nötig sein das vorhandene bolzen loch mit einen 1,8mm Bohrer kurz nach zu bohren.

 

Bank für das Wartezimmer am Bahnhof (3) + (4)

bank  

 enkelebank

Im Wartezimmer des Bahnhofsgebäudes wollen sich die reisenden ruhig hinsetzen während sie warten auf ihren Zug. Auf diese 60mm lange Sitzbänke finden viele platz.

 

Einrichtung PIKO wagon (5) + (6)

inrichting

 ledplaat

 inrichtingkaal

3x   wagon2

wagon2  wagon3  wagon4

fotoinrichting  foto2inrichting

Seit einiger Zeit hatte ich geplant, einige PIKO-Wagen aus einem Starter-Set H0 57121 mit Innenraum und Beleuchtung auszustatten. Dies war der perfekte Zeitpunkt, um etwas zu unternehmen. Bevor der 3D Drucker ankam, hatte ich bereits mit Tinkercad einen ersten Entwurf für die Einrichtung gemacht. Nachdem der Drucker (ein Creality Ender 3) zusammengebaut war, wurde die erste versuch erstellt, der fast sofort passte. Es wurde festgestellt, dass die Löcher für die Dachmontage einen Bruchteil zu nahe beieinander lagen. Eine kleine Feile bot hier eine Lösung. Alle Möbel für meine drei Wagen wurden jetzt gedruckt und gestrichen. Ich fand das Ergebnis erstaunlich schön. Ali hatte inzwischen sitzende Passagiere geliefert, die sich auf den neuen Holzbänken wohlfühlten. Jetzt war die Beleuchtung an der Reihe. Bei diesen Wagen stellte sich heraus, dass die Verwendung von LED-Klebestreifen nicht so einfach war, da die Dachbefestigungen störend waren. Die Lösung wurde in einer Platte gefunden, die unter dem Dach montiert war, in der warmweiße 3-mm-LEDs montiert waren. Für den Funktionsdecoder, der auch auf meiner Seite beschrieben ist, wurde im Schaffnerbude ein Platz gefunden, der auch auf der Bodenplatte mit den Bänken aufgedruckt ist. Die Verbindung mit der Beleuchtung erfolgt über 0,6-mm-Stecker. Die Stromabnehmer bestehen aus 0,2 mm Phosphorbronzedraht. Ich habe dies mit dem Lötkolben in die Bodenplatte des Wagens geschmolzen, so dass eine feste und vor allem flache Montage möglich war. Alles in allem sind sie drei schöne Wagen geworden. Der Boden und die Beleuchtungsplatte sind für die PIKO-Modellnummern 57630, 57631, 57632 und 57633 und möglicherweise andere Wagen geeignet

 

Bahnsteigtreppe (7)

trap1  trap2

Natürlich müssen das Personal auch in der Lage sein, bequem vom Gleisbett auf den Bahnsteig zu gehen. Dies ist mit der neuen Treppe möglich, die gerade gebaut wurde. Der Maler muss noch kommen. Wahlweise Stufen mit einer Höhe von 3,3 mm (links) oder 2 mm (rechts)

Bahnsteig Tunneldurchgang H0 (8)

Bahnsteig Tunneldurchgang N (9)  Bearbeitet und zur Verfügung gestellt durch Piet Bos. Schichtgröße 0,1mm einstellen !!

onder 1   onder2

onder3  onder4

onder5

Wenn die Fahrgäste ankommen oder abreisen, möchten sie den kürzesten Weg zurück nach Hause oder zum Zug nehmen. Dann können Sie leicht diese Unterführung benutzen, die von der Bahnsteig zu den unteren Straßen des Dorfes führt. Zum Glück ist Beleuchtung vorhanden.

Überdachung Unterführung (10)

overkapping1  overkapping2

overkapping3

Nach den schweren Gewittern der letzten Zeit haben sich mehrere Passagiere über die nassen Tunnelkorridore beschwert. Die zuständigen Mitarbeiter haben Maßnahmen ergriffen und dafür gesorgt, dass ein Baldachin über dem Treppenhaus der Unterführung angebracht wird.

Halter für MULTIMAUS (11)

In den letzten Tagen war ich damit beschäftigt, XPRESS-Verbindungen an verschiedenen Stellen rund um meine Anlage herzustellen. Dazu habe ich Halterungen für die RJ-Anschlüsse gedruckt, die ich überall angebracht habe. Sie sind zu verschiedenen Designs geworden, weil ich noch Anschlussbuchsen von alten Telefonen hatte und daher nicht geeignet, um sie hier zu platzieren, weil sie niemandem nützen. Nicht vorenthalten möchte ich aber die Halterung für meine MULTIMAUS, die sich als sehr praktisch herausgestellt hat. Dieser wird mit zwei Holzschrauben seitlich an der Anlage befestigt und Sie können Ihre multimaus dann daran aufhängen. Diese befinden sich jetzt auf der Vorder- und Rückseite meines (fahrbaren) Layouts. Die STL-Datei dazu steht wieder auf meiner Homepage zum Download bereit.

mm1 k mm 2 k

Arkadenfenster Bahnhofspassage (12)


Seit einiger Zeit können Reisende, die am Bahnhof Obergraten ankommen, durch einen Fußgängertunnel ins Dorf Untergraten laufen. Allerdings fehlte noch der Ausgang zum Dorf, was verständlicherweise zu merkwürdigen Szenen führte. Endlich wurde eine Lösung bereitgestellt. Der Tunnel ist nun fertig und die Fahrgäste können ungehindert durch den neuen Tunnel von und nach Hbf Obergraten gehen. Die Fenster sind eingebaut und die ersten Fahrgäste nutzen bereits den neuen Tunnel. Die Rahmen sind in eine 4,5 mm dicke Schaumwand eingebaut (Unterlage für Laminat)


Die STL-Datei der Fensterrahmen steht wie gewohnt wieder auf meiner Homepage zum Download bereit.

ark

 

 

 

ar 1 ar 2

Arkaden Ramen Obst- und Gemüseladen (13)

Viele Passagiere sind jeden Morgen in Eile, keine Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Darauf hat der schlaue Obst- und Gemüsehändler Sepp in seinen Arkaden gut reagiert. Jeden Morgen verkauft er einen ganzen Berg Obst und belegte Brötchen, jeden Abend wird Gemüse zum Abendessen gebracht. Die Rahmen sind in eine 4,5 mm dicke Schaumwand (Unterlage für Laminat) eingebaut.

Die STL-Datei der Fensterrahmen steht wie gewohnt wieder auf meiner Homepage zum Download bereit.

 Gemuese 1  gemuese 2

Rollenprüfstand H0 (14)


Ich dachte, einen Rollenprüfstand wäre nützlich. Also habe ich vor einiger Zeit einen bei Ali gekauft. Nachdem ich mir diesen angeschaut und einen 3D-Drucker gekauft hatte, ist mir erst aufgefallen, wie einfach das Ding eigentlich zusammengebaut ist. Nach einen Abend des Herumspielens mit TINKERCAD hatte ich ein paar Teile gezeichnet, die einen Rollenprüfstand bilden sollten. Auch habe ich  Anschlussbuchsen für 4mm Bananenstecker integriert. Diesen Rollenprüfstand ist für Zwei- und Drei punkt Einspeisung geeignet, sodass jeder es verwenden kann. Dann kaufte ich einige Edelstahlrohre, Achsen und Messingrollen von Ali. Der Rollenprüfstand hat eine Länge von 50 cm, da dies eine Standardlänge (bei Ali) der verwendeten Edelstahlrohre ist. Sie können beliebig viele Rollblöcke montieren, in diesem Beispiel sind es sieben. Heute sind die ersten Röhren angekommen. Habe gleich einen Passtest gemacht. Ein paar Achsen und Messingrollen von meinen gekauften Rollen entfernt und auf meinem eigenen Fabrikat montiert. ALLES PASST! Jetzt warten auf die Achsen für die Rollen und die Messingrollen. Die STL-Dateien für diesen Rollenprüfstand sind auch unter Dokumenten Download (Nr. 14) verfügbar. Hier sind einige vorläufige Fotos, wie es jetzt noch aussehen wird. Wenn alle Teile eingetroffen sind, wird es auch aktuelle Fotos einer kompletten Rollenprüfstand geben. Leider jetzt nur ein paar Bilder wie es im Moment aussieht.

 

Wir sind jetzt ein paar Wochen und ein verloren gegangenes Paket weiter und alle fehlenden Teile (die Achsen und die Messingräder) sind angekommen. Alles ist nun montiert und die erste Probefahrt ist nun zur vollsten Zufriedenheit des Herstellers erfolgt! Ein paar kleine  Änderungen wurden noch an der STL-Datei vorgenommen, um zum angezeigten Ergebnis zu gelangen.

 

rb1  rb2 
   
rb3  rb4 

 

Sie können die entsprechende STL-Datei für Ihren 3D-Drucker mit den Knopf "Dokumenten Download" unten herunterladen

Ich bin erreichbar über meine Webseite www.paulspage.nl

Dokumenten Download

Hauptmenü